Mit „Tauchen für den Naturschutz“ beweisen engagierte Taucher, dass Tauchen und Naturschutz nicht nur Hand in Hand wirken, sondern sogar untrennbar miteinander verschmelzen können. Den Ausgangspunkt der Überlegungen dazu bildete die Tatsache, das Vorkommen und Häufigkeiten verschiedener Arten von Unterwasserpflanzen Auskunft über die Qualität der Gewässer geben können. Und das nicht ohne Grund: Wasserpflanzen halten in ihrer Vielfalt unsere Gewässer im ökologischen Gleichgewicht. Sie produzieren Sauerstoff, binden Nährstoffe, schützen das Sediment vor Aufwirbelungen und Nährstofffreisetzung. Sie bieten geschützte Lebensräume nicht nur für Wasserinsekten und Jungfische. Unterwasserpflanzen sind eine wichtige Basis und zugleich Indikatoren für saubere und „gesunde“ Gewässer.
Mitglieder des TAZA-Tauchclubs Naunhof waren nach einem Vorkurs 2015 am nordbrandenburgischen Stechlinsee und dem Spezialkurs 2017 am Naunhofer Moritzsee sachsenweit die ersten zertifizierten „Taucher für den Naturschutz“. Sie sind nunmehr in der Lage, während und nach ihren Tauchgängen anhand der vorgefundenen Wasserpflanzen und der Gewässerstrukturen eigenständig den Zustand des Gewässers zu beurteilen. Sie können die gängigsten Unterwasserpflanzen erkennen und bestimmen, die für einen intakten Gewässerlebensraum typischen Unterwasserpflanzen von solchen Arten unterscheiden, die Störungen und Beeinträchtigungen des Gewässers anzeigen, die Häufigkeit der einzelnen Pflanzenarten in der untersuchten Unterwasservegetation einschätzen sowie typische Habitatstrukturen und eventuelle Schäden erkennen und bewerten. Dabei werden die Beobachtungen bereits unter Wasser fotografiert, Pflanzenproben entnommen, bestimmt und herbarisiert sowie alle Ergebnisse in standardisierten Untersuchungsbögen dokumentiert.
In unserer einheimischen Gewässerlandschaft mit ihren gefluteten Tagebaurestlöchern, zahlreichen Kiesseen und Steinbrüchen konnten bislang sehr unterschiedliche Einschätzungen vorgenommen werden. Nachweisliche Beeinträchtigungen der Gewässerqualität können oftmals auf hochfrequenten Badebetrieb mit Mülleinträgen und Sedimentaufwirbelungen, zu starken, pflanzenvernichtenden Karpfenbesatz oder Nährstoffeinträge, unter anderem auch durch Anfütterung mit hochdosiertem Fischfutter, zurückgeführt werden. Bereits seit einigen Jahren arbeiten die Sporttaucher des TAZA-Tauchclubs hier auch mit dem Umweltamt des Landkreises Leipzig zusammen, mit dem sie ihre Aktivitäten abstimmen und die Ergebnisse austauschen.
Aktuelle Beiträge zum Projekt:
- Solch ein Gewimmel möcht‘ ich sehn… 14. August 2024
- Im grünen Wunder 7. Juni 2024
- TAZA-Pfingsttauchen 20. Mai 2024
- Neues aus dem Nebel 5. November 2023
- Praxistreffen Naturschutztauchen 29. Juli 2023
- Vorm Regen abgetaucht 16. Juni 2023
- Auf Pflanzenschau 2. Juni 2023
- Unterwegs im Millimeter-Bereich 18. Mai 2023
- See im Wandel 28. Oktober 2022
- Monitoring fortgeführt 25. September 2022
- Nach der Badesaison 6. September 2022
- Überraschung im Moritzsee 17. Juni 2022
- Mit zwei Gesichtern 14. Juni 2022
- Schwärme und Kolonien 22. April 2022
- Euphorie gedämpft 15. April 2022
- Frühlingsspaziergang 14. April 2022
- Auf Rad-Tour für den Naturschutz 9. April 2022
- Erwachen im Revier 29. März 2022
- Reger Austausch beim Netzwerktreffen 25. März 2022
- Versteckt in der Tiefe der Röhren 24. März 2022
- Hilfe, der Marmorkrebs 13. März 2022
- Nach dem Rechten gesehen 4. März 2022
- Erneut Marmorkrebs im NSG 20. Februar 2022
- Die Ritter vom Kieselgrund 30. November 2021
- Eintauchen in die Eiszeit 16. November 2021
- Viele Bälle und mehr 29. Oktober 2021
- Dem Seeball auf der Spur 26. Oktober 2021
- In Ritzen und Höhlen 30. September 2021
- Trübe Fischsuppe 13. August 2021
- Wenn das Gute so nah liegt 11. August 2021
- Zur Nachkontrolle 30. Juli 2021
- Auf zum Krebs-Check 28. Juli 2021
- In die Röhre geschaut 17. Juli 2021
- Frühstart ins Wochenende 10. Juli 2021
- Moritzsee unter der Lupe 26. Juni 2021
- Beim Rohr-Barsch 12. Juni 2021
- Noch vor dem Frühstück 6. Juni 2021
- Edelkrebs-Kontrolle 14. Mai 2021
- Unter der Nebeldecke 7. Mai 2021
- Sanftes Frühlingserwachen 16. April 2021
- Winterruhe im Grillensee 2. Februar 2021
- Auf Sammeltour 18. November 2020
- Überraschung im See 14. November 2020
- Kontrolle im Revier 21. August 2020
- Den Fleischfresser gefunden 9. August 2020
- Mit dem Paddelboot-Taxi unterwegs 6. August 2020
- Planänderung wegen Nebels 4. August 2020
- Lebendige Vielfalt 28. Juli 2020
- Im Urstromtal der Mulde 22. Juli 2020
- Hinein ins Flockenmeer 20. Juli 2020
- Viele kleine Krebse 17. Juli 2020
- Überraschende Vielfalt 5. Juli 2020
- Nichts los im Moritzsee? 27. Juni 2020
- Edelkrebs-Parade 26. Juni 2020
- Reges Treiben unter Wasser 12. Juni 2020
- Mit Edelkrebsen unterwegs 5. Juni 2020
- Den Nachwuchs besucht 10. Mai 2020
- Der Fische Kreißsaal 6. Mai 2020
- Fischnachwuchs am Wachsen 30. April 2020
- Im Aquarium unterwegs 17. April 2020
- Sonne im Nebelmeer 1. April 2020
- Strahlende Frühlingssonne 19. März 2020
- Unter der Februarsonne 9. Februar 2020
- Audienz beim Barschkönig 29. Januar 2020
- Mit Edelkrebs und Stör 25. Januar 2020
- Frühlingswetter im Dezember 20. Dezember 2019
- Der Herbst hält Einzug 1. November 2019
- Das große Fressen 20. September 2019
- Noch immer zu warm 10. August 2019
- Im Teichmuschel-Bruch 26. Mai 2019
- Reiche Unterwasserflora 4. November 2017
- Sachsens erste Naturschutztaucher 30. Juli 2017